Ossiacher See
Blick von der Gerlitzen
Der Ossiacher See ist eingebettet zwischen der Gerlitzen im Norden und den Ossiacher Tauern im Süden. Der See liegt 501m über dem Meer.
Seine Fläche umfaßt 10,787 km². Der See ist 10,4 km lang und an seiner breitesten Stelle 1,5 km. Der Umfang erstreckt sich mit 25 km und ist an der tiefsten Stelle 52,6m. Die geopgraphische Ausrichtung ist von Nordosten nach Südwesten. Gespeist wird dieser See im Nordosten vom Tiebelbach und vielen kleineren Quellen von der Gerlitzen und den südlichen Ausläufern der Ossiacher Tauern, er mündet in die Drau.
Wasserqualität 2018:
Trophie: | schwach mesotroph |
Ökologischer Zustand: | Algen: mäßig |
Sichttiefe 7,9 m
Gesamtbeurteilung: sehr gut
Für die Beurteilung der Wasserqualität ist aber das Epilimnion interessant. Die mittleren Werte für das Phytoplankton-Biovolumen schwankten im Epilimnion zwischen 0,275 mm³/l und 1,547 mm³/l. Die Einzelwerte schwankten im Beobachtungszeitraum von minimal 0,059 mm³/l bis maximal 2,733 mm³/l. Die epilimnischen Mittelwerte lagen mit Ausnahme der Jahre 2000, 2002, 2012, 2013 und 2016 unter 1 mm³/l im oligotrophen Bereich.
(Quelle: Kärntner Institut für Seenforschung)